Was ist die Info-b?
Info-b ist die Abkürzung für Informationsgemeinschaft Betonwerkstein e.V.
Sie hat über 100 Mitgliedsbetriebe.
Mitglieder sind:
Gruppe A (Hersteller)
Fachbetriebe, die überwiegend deutschen Betonwerkstein herstellen und/oder verarbeiten
Gruppe B (Förderer)
Lieferanten und Hersteller von Gesteinskörnungen, Zusatz- und Pflegemitteln, Maschinen und Zubehör für die Herstellung und Veredelung von Betonwerksteinerzeugnissen
Gruppe C
Dyckerhoff GmbH, Wiesbaden, als Hersteller des weißen Portlandzementes Dyckerhoff WEISS und des Hochleistungsbindemittels Dyckerhoff FLOWSTONE.
Die Info-b wurde am 6. Februar 1976 als eingetragener Verein in Wiesbaden gegründet. In der Satzung und der Beitrags- und Gebührenordnung sind Einzelheiten über Aufgaben, Mitgliedschaft und Beiträge festgelegt. Der zehnköpfige Vorstand repräsentiert die in der Info-b vertretenen Gruppen. Die Geschäftsführung wird nach Weisung des Vorstandes tätig. In der Mitgliederversammlung werden Etat und Aufgabenstellung des Vereins jährlich beschlossen.
Ziele der Info-b
Der Verein sichert und erweitert den Markt für den deutschen Betonwerkstein und Terrazzo durch konzentrierte Werbeanstrengungen. Der Verein fördert die Weiterentwicklung des deutschen Betonwerksteins sowie die Erschließung neuer Anwendungsgebiete. Dies alles soll dazu beitragen, den Absatz des in Deutschland gefertigten Betonwerksteins zu fördern.
Warum sich eine Mitgliedschaft auch für Ihr Unternehmen lohnt!
Die Info-b
- informiert Planer, Architekten, Bauherren und andere ausgewählte Zielgruppen durch Vorträge, Seminare, Kataloge und das Internet umfassend über den deutschen Betonwerkstein.
- besitzt einen hohen Bekanntheitsgrad.
- führt fachbezogene Schulungen und Weiterbildungsveranstaltungen exklusiv für die Mitgliedsbetriebe und deren Mitarbeiter durch.
- ermöglicht die kostenlose Präsentation des eigenen Unternehmens im Internet.
Vorteile der Info-b
Die Bandbreite der Info-b Aktivitäten ist groß. Hier einige Beispiele:
- Internetwerbung unter www.infob.de mit Datenbanken der Mitgliedsbetriebe und kostenlosen Links zur eigenen Website
- Unterstützung der Eigenwerbung der Mitglieder
- Anzeigenwerbung in Fach- und Publikumszeitschriften
- Erarbeitung und Veröffentlichung von Fachliteratur
- Durchführung von Schulungs- und Weiterbildungsveranstaltungen
- Technischer Beratungs- und Informationsdienst für Planer und Architekten
- Gestaltung von Werbeprospekten
- Präsentation bei Fachmessen und Fachausstellungen
Symbol für die Info-b ist das gemeinsame Signet, das ausschließlich die Mitgliedsbetriebe verwenden dürfen. Mit dieser Außenwirkung wird herausgestellt, dass die Mitglieder der Info-b normengerechte Qualität nach DIN 18500-1 (Ausgabe 01/2021) herstellen und/oder verarbeiten.
Wägen Sie ab, ob sich diese Vorteile für Sie lohnen! Prüfen Sie, ob Sie allein so umfangreich für Ihr Erzeugnis werben können, wie es die Info-b vermag!
Wir sind der Meinung: Gemeinsame Aktionen bringen mehr!
Was kostet die Mitgliedschaft?
Weniger als Sie denken! Sie bestimmen Ihren Jahresbeitrag durch Selbsteinstufung entsprechend der Größe und Bedeutung Ihres Unternehmens. Der jährliche Mindestbeitrag für Mitglieder der Gruppe A beträgt 300 EUR, für Mitglieder der Gruppe B 600 EUR.
In folgende Beitragskategorien können Sie sich einstufen und damit auch Ihre Stimmrechte erhöhen:
Gruppe I | 300 EUR |
Gruppe II | 600 EUR |
Gruppe III | 900 EUR |
Gruppe IV | 1.200 EUR |
Gruppe V | 1.800 EUR |
Gruppe VI | 2.400 EUR |
Gruppe VII | 3.000 EUR |
Info-b Informationsgemeinschaft Betonwerkstein e.V.
Postfach 3407, 65024 Wiesbaden
Fax: +49 611 60 90 92
E-Mail: service@info-b.de